„Endlich“ – ein Wort, das am Morgen des 30. August oft auf dem Propst-Krane-Platz zu hören war. Endlich wieder Live-Musik, endlich ein bisschen Kultur, endlich zurück auf der Bühne. Das Orchester des MVH feierte sein Comeback, wenn auch in ungewohnter Manier. So waren die Entfernung zum nächsten Musiker, das veränderte Wahrnehmen von gespielten Tönen, die Schwierigkeiten beim Zusammensetzen des Gesamtklangs zu bewältigen. All diese Dinge konnten die Aktiven in den letzten Wochen bei den Open-Air-Proben testen und Erfahrungen sammeln.
„Harmonische Klänge bei Kerwe-Matinée“ weiterlesenMusikstunde ist mit Abstand das Beste!
Nach einer knapp dreimonatigen Pause war es am 12. Juni soweit! Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen konnte Open Air also unter freiem Himmel geprobt werden. Nachdem wir uns in dieser Zeit nur in digitaler Form, wie beim Online-Stammtisch versammeln konnten, war die Vorfreude unter den Musikern groß. So versammelte sich das Orchester am Freitagabend auf dem Platz neben dem Schützenhaus zum gemeinsamen Musizieren, auch wenn die Akustik mit drei Metern Abstand zwischen den Musikern zunächst ungewohnt war. Mittlerweile hat sich die Musikstunde am Freitag wieder etabliert, auch die Schüler- und Jugendkapelle haben den Probebetrieb wieder aufgenommen und es wurde ein neuer Probeort beim Spargelhof Fischer gefunden. Hier geht unser Dank an die Gastgeber Gerlinde und Gottfried, die uns auf ihrem Hof proben lassen. Weiterhin hoffen wir auf viele Freitage mit schönem Wetter um mit Abstand an unserem Unterhaltungsprogramm proben zu können. Das Ergebnis dieser Proben präsentiert das Orchester bei der „Kerwe-Matinée“ am Sonntagmorgen des 30.08.20 auf dem Propst-Krane-Platz in Hördt, der komplette Musikverein freut sich darauf!

Online-Stammtisch im ICE
Wie der Musikverein Hördt mit der Krise umgeht
Die Corona-Krise hat den Trainings- und Probenbetrieb der Vereine weitgehend lahmgelegt. Um den Kontakt aufrechtzuerhalten, mussten die Mitglieder kreative Lösungen finden. Beim Musikverein „Harmonie“ Hördt war das ein Online-Stammtisch, der nicht nur ein großer Erfolg war, sondern bei dem sich auch eine Musikerin aus dem ICE zuschaltete. Angesichts der notorisch löchrigen Mobilfunknetz-Infrastruktur ein kleines Wunder.

Musikalische Einstimmung auf das Fest
Das Adventskonzert am 3. Advent der beteiligten musischen Vereine in Hördt bot eine Möglichkeit in dieser hektischen Zeit durchzuatmen. Und zahlreiche Zuhörer nutzten diese Gelegenheit. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt, um den Akteuren in dieser besinnlichen Stunde zu lauschen.

Jugendkonzert 2019
Am 23. November fand nach mehrjähriger Pause im Bürgerhaus in Leimersheim wieder ein Jugendkonzert statt. Unter der Regie der Hördter Jugenddirigentin Lara Fischer bildete sich eine Organisationstruppe, um einen Abend im Zeichen der Nachwuchsarbeit zu gestalten, für den Kristin Wolf die Klarinette mit der Tintenfeder tauschte und ein zauberhaftes Programmheftchen gestaltete.
Das Jugendkonzert wurde mit den gewaltigen Klängen des Stückes Rock-A-Saurus Rex eröffnet, die Musiker der Schülerkapelle – unter der Leitung von Marie Boede und Anna Liebel – waren ab dem ersten Ton sehr wach und konzentriert. Danach fetzte das nächste Stück Monday Night Fever über die Bühne, gefolgt von Crusaders Hymn und dem Marsch der Hördter Bläserjugend.
